Diese dänische Spezialität besteht aus dicken Fleischpasteten, die normalerweise aus gehacktem Schweinefleisch oder einer Kombination aus gehacktem Schweinefleisch und Kalbfleisch hergestellt werden. Die Fleischpasteten werden in Eier getaucht, mit gewürzten Semmelbröseln umhüllt und in geschmolzener Butter oder Öl gebraten, bis sie schön gefärbt und außen knusprig sind. In Dänemark werden diese Pasteten in Seeland normalerweise Krebinetter genannt, während sie in der Region Jütland als Karbonader bekannt sind. Obwohl diese Namen oft synonym verwendet werden und die meisten Leute sie für dasselbe Gericht halten, glauben einige, dass Krebinetter und Karbonader Unterschiede aufweisen. Laut diesen Puristen werden Krebinetter-Pastetchen immer mit Eiern und Mehl oder Semmelbröseln umhüllt und haben normalerweise eine ovalere Form im Gegensatz zu den runderen Karbonadern, die manchmal einfach ohne Panade gebraten werden. Typische Beilagen zu diesen Schweinefleisch- (oder Schweine- und Kalbfleisch-)Pastetchen sind cremiger Stuvede Grønærter (Gemüse in weißer Soße), gekochtes Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Erbsen, gedünsteter Weißkohl und Rugbrød (Roggenbrot).

Sei der Erste, der Krebinetter bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.