Obwohl sein Name vom altfranzösischen Wort hétoudeau stammt, das „junger Kapaun“ bedeutet, handelt es sich hierbei um ein klassisches schottisches Gericht aus geschmortem Huhn. Traditionell wird das Huhn entweder gefüllt oder mit Skirlie serviert, einer Mischung aus Haferflocken und Zwiebeln, die in Fett sautiert und mit Muskatnuss, Koriander und gemahlenem schwarzen Pfeffer gewürzt wird. Howtowdie wird normalerweise auf einem Bett aus Grünkohl, Mangold oder Rahmspinat serviert und dann mit pochierten Eiern oder „Drappit“-Eiern, wie die Schotten sie nennen, belegt.
key 'reviews (de-DE)' returned an object instead of string.
Sei der Erste, der Anleitung mit Drappit-Eiern bewertet!
Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.
Mehr Entdecken
Entdecke neue kulinarische Erlebnisse
Du hast das Ende dieses Inhalts erreicht