Kiritanpo ist ein traditionelles japanisches Gericht mit Ursprüngen in der Präfektur Akita. Es wird aus gekochtem, halb zerkleinertem Reis hergestellt, der auf einen Spieß gesteckt, zu Zylindern geformt und dann über offenem Feuer geröstet wird. Das Gericht wird traditionell von Herbst bis Frühling gegessen, insbesondere im November, wenn frisch geernteter Reis auf die Märkte gebracht wird. In Japan ist es durchaus üblich, Gästen und Besuchern Kiritanpo zu servieren. Einheimische geben Kiritanpo normalerweise in einen Eintopf mit Hühnchen, Frühlingszwiebeln, japanischer Petersilie und Pilzen, aber Kiritanpo kann auch zusammen mit Miso über dem Feuer gegrillt werden. Es gibt zwei Theorien über seinen Ursprung: Eine besagt, dass die Holzfäller übrig gebliebenen Reis um einen Stock wickelten und ihn mit Miso aßen, während sie im Wald arbeiteten, und die andere Theorie besagt, dass Bärenjäger aus der Präfektur Akita es als Beilage zu Wildfleischgerichten servierten. Unabhängig von den Ursprüngen legen beide Theorien nahe, dass die Menschen einen Weg fanden, die begrenzten Reisvorräte zu nutzen, anstatt sie zu verschwenden, und so entstand Kiritanpo. Heute kann man Kiritanpo beim jährlichen Kiritanpo-Festival in Odate verzehren.
Sei der Erste, der Kiritanpo bewertet!
Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.
Mehr Entdecken
Entdecke neue kulinarische Erlebnisse