Boil-up ist eine einzigartige Māori-Technik zur Zubereitung von Fleisch und Gemüse, indem diese in einem großen Topf mit Wasser gekocht werden. Als Fleisch kann alles von Schwein, Rind und Huhn bis hin zu Ziege und Lamm gewählt werden, es sollte jedoch in große Stücke geschnitten werden. Typische Gemüsesorten sind Brunnenkresse, Kartoffeln, Karotten, Kohl und Süßkartoffeln, die als Kumara bekannt sind. Beim Servieren sieht Boil-up wie eine dicke Suppe oder ein dünner Eintopf aus.

Sei der Erste, der Māori-Kochrezept bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.