Slugburger ist eine amerikanische Burgersorte mit Ursprung in Corinth, Mississippi. Trotz seines ungewöhnlichen Namens wird er nicht aus Schnecken hergestellt, sondern erhielt seinen Namen von der Praxis aus der Zeit der Depression, Hackfleisch mit Füllstoffen wie Kartoffelmehl oder Sojabohnen zu kombinieren. Slugburger wurde ursprünglich Weeksburger genannt, nach seinem Erfinder John Weeks. Die Burger kosteten ursprünglich einen Nickel, und Nickels wurden damals Slugs genannt, daher ist der Name Slugburger bis heute unverändert geblieben. Fleischpasteten werden normalerweise in Rapsöl gebraten und mit Gurken, Senf und Zwiebeln belegt in einem kleinen Hamburgerbrötchen serviert. Heute sind Slugburger in der Gegend von Mississippi immer noch beliebt, und seit 1988 findet in Corinth ein jährliches Slugburger-Festival statt.
Sei der Erste, der Schneckenburger bewertet!
Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.
Mehr Entdecken
Entdecke neue kulinarische Erlebnisse