Burek sa sirom ist ein runder oder schraubenförmiger Blätterteig, der mit einer Mischung aus Käse und Eiern gefüllt ist. Der Teig wird aus Mehl, Salz und Wasser (und eventuell ein wenig Öl) hergestellt und zu durchsichtigen Blättern ausgerollt. Die Blätterteigblätter werden in einer großen Schale gestapelt und jedes Blatt wird mit Öl oder Öl und Mineralwasser beträufelt und mit der Käse-Ei-Füllung bestrichen. Trotzdem haben Sie vielleicht gehört, dass Burek nur dann Burek genannt werden darf, wenn es mit Fleisch gefüllt ist. Das heißt, wenn Sie in Bosnien und Herzegowina leben, was aber nicht jeder tut, noch ist Burek wirklich bosnisch – es hat sogar türkische Ursprünge. In Bosnien werden Burek (mit Fleisch) und andere ähnliche Kuchenarten wie Sirnica (Käse) und Krumpiruša (Kartoffeln) normalerweise zu einer Schraube gerollt, während Kroaten und Serben es entspannter angehen – Burek kann rund und geviertelt oder zu einer Rolle gerollt sein – beide Formen sind gut und beide können „burek sa sirom“ genannt werden (natürlich mit Käsefüllung). Ursprünglich wurde Burek im 15. Jahrhundert nach Niš gebracht und als runde Pastete zubereitet. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Burek nach Kroatien und Slowenien. Der Begriff „burek sa sirom“, der eine runde oder rollenförmige Pastete mit Käsefüllung bezeichnet, ist seit mehr als 50 Jahren so tief in der kroatischen Kultur verwurzelt, dass er ungeachtet seines Namens als kroatischer Klassiker gelten kann. Das Wichtigste ist, dass er köstlich und sättigend ist und für viele Serben und Kroaten ein großartiges Grundnahrungsmittel zum Frühstück darstellt, insbesondere in Kombination mit einem erfrischenden Becher Joghurt dazu.
key 'reviews (de-DE)' returned an object instead of string.
Sei der Erste, der Burek mit Sirom bewertet!
Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.
Mehr Entdecken
Entdecke neue kulinarische Erlebnisse