Pfefferpotthast ist ein traditioneller Fleischeintopf aus Westfalen. Er besteht aus Rindfleischstücken, die in einer würzigen Brühe zusammen mit Zwiebeln, Suppengemüse, Gewürzen und Kräutern geköchelt werden. Das Fleisch wird normalerweise zuerst in etwas Öl oder Schmalz angebraten, bevor es mit den anderen Zutaten gekocht wird, und die Brühe wird normalerweise mit zerbröseltem Brot angedickt, traditionell mit dem klassischen westfälischen Pumpernickel-Roggenbrot. Gewürze wie Nelken, Wacholderbeeren, Piment, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer werden normalerweise zum Würzen der Brühe verwendet. Das wärmende und geschmacksintensive Gericht ist perfekt für ein kühles Mittag- oder Abendessen im Herbst oder Winter und wird normalerweise von eingelegten Gurken, Salzkartoffeln, Roter Bete und einem deutschen Bier als Beilage begleitet. Die erste Erwähnung dieser westfälischen Spezialität stammt aus dem Jahr 1378 in Dortmund, wo jedes Jahr im September, normalerweise am Ende des Monats, ein Pfefferpotthast-Festival stattfindet.
Sei der Erste, der Pfefferpotthast bewertet!
Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.
Mehr Entdecken
Entdecke neue kulinarische Erlebnisse