Schtschi ist eine beliebte, traditionelle russische Suppe aus Sauerkraut, Fleisch, Pilzen, Mehl und Gewürzen. Ursprünglich wurden Kohl und Fleisch wie Rind, Geflügel oder Schwein getrennt gekocht und später mit Sauerrahm garniert. Die Suppe ist seit dem 9. Jahrhundert bekannt und im Laufe der Zeit haben sich die Zutaten geändert. So wird dem Gericht heute kein Mehl mehr zugegeben, die Gewürze werden mit Lorbeerblättern und Pfeffer aufgepeppt und Fleisch wird manchmal durch Fisch ersetzt. Je nach Region kann Schtschi anders heißen: Wenn sie mit Fleisch zubereitet wird, heißt sie Bogatje (reich), und wenn sie kein Fleisch enthält, heißt sie Pustye (leer) oder Bednye (arm). Schtschi wird traditionell mit ein paar Scheiben Roggenbrot als Beilage serviert.

Sei der Erste, der Schtschi bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.