Wat ist das Nationalgericht Äthiopiens (und auch in Eritrea beliebt, wo es als Tsebhi bekannt ist), ein würziger Eintopf mit Berbere – einer Gewürzmischung, die normalerweise aus sehr scharfen Chilischoten, Knoblauch, Ingwer, Raute, Basilikum, Ajwain, Schwarzkümmel und Bockshornklee besteht, die alle auf Märkten verkauft und gemeinsam in einem Mörser mit einem Stößel zermahlen werden. Es ist das beliebteste Gericht in diesen beiden Ländern und kann mit Rindfleisch, Huhn, Lamm, Linsen, Gemüse oder Fisch zubereitet werden. Aus religiösen Gründen wird nie Schweinefleisch verwendet. In Äthiopien und Eritrea wird nichts verschwendet, daher wird jedes mögliche Stück Fleisch in den Wats verwendet, entweder frisch oder getrocknet, von feinen Stücken bis hin zu Innereien. In der Vergangenheit wurden Frauen anhand ihrer Wat-Kochkünste beurteilt, und diejenigen, die die besten zubereiteten, wurden von ihren Nachbarn und Ehemännern am meisten respektiert. Wat beginnt mit Zwiebeln, die zum Süßen und Andicken des Eintopfs verwendet werden, gefolgt von Berbere, Wasser, Tomatensoße und Fleisch oder Gemüse, das langsam bis zur Perfektion gegart wird.

Sei der Erste, der Was bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.