Ragú bianco (auch weißes Ragú genannt) wird oft als tomatenlose Version des Ragú alla Bolognese beschrieben. Es entstand in Norditalien (höchstwahrscheinlich in der Emilia-Romagna) unter dem Einfluss französischer Saucen auf Béchamel-Basis. Italienische Köche begannen, ihre regionalen Zutaten und Techniken in die Béchamel-Sauce einzubauen, und im Laufe der Zeit entwickelte sich diese Anpassung zu dem, was heute als Ragú bianco bekannt ist. Anders als sein berühmteres Pendant aus Bolognese ist Ragú bianco eine subtilere Sauce mit einem zurückhaltenden Geschmack, der den Gaumen nicht mit intensiven Aromen überwältigt. Die klassische Version wird mit Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Olivenöl, einer Mischung aus gehacktem Schweine- und Rindfleisch, Salsiccia, Gemüse- oder Rinderbrühe und Weißwein zubereitet. Einige Varianten können mit Hühnchen, Wildschwein, Kaninchen oder sogar Esel- und Pferdefleisch sowie Kombinationen verschiedener Fleischsorten zubereitet werden. Wie dem auch sei, Ragú bianco wird normalerweise als Soße für verschiedene Nudelgerichte verwendet und passt am besten zu Tagliatelle.

Sei der Erste, der Weißes Ragout bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.