Baba mit Rum
0

Baba mit Rum

France
0 Feinschmecker haben dies probiert

Diese kleinen Hefeteig-Biskuitkuchen, auch als Rum-Baba bekannt, werden mit Rosinen oder Korinthen gefüllt, in einer Ringform gebacken und in Rum getränkt. Die Öffnung in der Mitte des Kuchens wird entweder mit Konditorcreme, frischen Früchten oder Schlagsahne gefüllt. Erfinder dieses Desserts soll der Konditor Nicolas Stohrer sein, der für den im Exil lebenden polnischen König Stanislas Lesczyńska kochte, als dieser nach der Hochzeit seiner Tochter mit Ludwig XV. nach Frankreich kam. Stohrers Konditorei in Paris verkaufte ab 1730 erstmals Baba-Kuchen und die Zugabe von Rum zu den Kuchen wird in Rezepten seit 1835 erwähnt. Einige sagen, Baba au rhum sei nach Ali Baba benannt, einem Helden aus Tausend und einer Nacht und Lieblingsfigur von König Stanislas, während andere sagen, der Name stamme vom slawischen Wort baba, das „Großmutter“ bedeutet. oder „alte Frau“. Baba au Rhum wird auf einem Teller mit einer traditionellen Kirschgarnitur serviert, idealerweise mit etwas Schlagsahne obendrauf. Neben Polen und Frankreich sind verschiedene Varianten von Baba au Rhum auch in Neapel, Italien, sehr beliebt.

Food Background

Werde Teil der Food-Revolution

Sei der Erste, der Baba mit Rum bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.