Dieser klassische deutsche Kuchen besteht aus einer cremigen Füllung, die zwischen zwei Schichten Hefeteig eingeschlossen ist. Der Kuchen wird mit einer klebrigen Mischung aus Zucker oder Honig, Sahne und gesplitterten Mandeln belegt, während die Füllungen typischerweise gesüßte Schlagsahne oder Crème pâtissière enthalten. Beim Backen wird die Honig-Mandel-Glasur karamellisiert und verleiht dem Kuchen eine glänzende, knusprige Oberfläche. Diese süße Leckerei, die übersetzt Bienenstichkuchen bedeutet, wurde angeblich nach der Tatsache benannt, dass Bienen von der süßen, auf Honig basierenden Glasur angezogen wurden.

Sei der Erste, der Bienenstich bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.