Wie der Name schon sagt, stammt diese deutsche Spezialität aus Leipzig und besteht normalerweise aus einer Gemüsemischung. Das Gericht besteht normalerweise aus einer Kombination aus jungem Gemüse, Flusskrebsschwänzen, Morcheln und Semmelknödeln, die in einer cremigen, buttrigen Soße getränkt sind. Typische Gemüsesorten, die bei der Zubereitung dieses regionalen Gerichts verwendet werden, sind Karotten, Spargel, Kohlrabi, Blumenkohl und Erbsen. Leipziger Allerlei wird traditionell im Mai und Juni entweder als Hauptgericht oder als Beilage genossen und oft mit frisch gehackter Petersilie oder Kerbel bestreut. Es wird angenommen, dass dieses bescheidene Gericht nach den Napoleonischen Kriegen als Schutzmaßnahme gegen Diebe, Bettler und Steuereintreiber entstand, als die Bürger aufgefordert wurden, nur Gerichte auf Gemüsebasis anzubieten, um ein falsches Bild der Verarmung zu erzeugen.
Sei der Erste, der Leipziger Allerlei bewertet!
Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.
Mehr Entdecken
Entdecke neue kulinarische Erlebnisse