Ragù alla Bolognese wurde im späten 18. Jahrhundert von Alberto Alvisi erfunden, einem Koch von Papst Pius VII. Die Grundlage dieses Klassikers besteht aus Rindfleisch, Schweinefleisch oder einer Kombination aus beidem sowie reifen, frischen Tomaten oder Tomatenmark, Rot- oder sehr trockenem Weißwein, Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Häufige Zusätze sind auch italienischer Pancetta und Milch oder Sahne. Traditionell wird Ragù alla Bolognese mit Tagliatelle-Nudeln serviert und ist ein wichtiger Bestandteil von Lasagne alla Bolognese. Es passt auch gut zu Pappardelle, Fettuccine oder hausgemachten Farfalle. Die meisten Gerichte, die mit Ragù alla Bolognese zubereitet werden, werden normalerweise mit frisch geriebenem Parmigiano-Reggiano-Käse serviert. Die erste schriftliche Erwähnung von Ragù alla Bolognese stammt vermutlich aus dem Jahr 1775. findet sich in „La Scienza in Cucina e l'Arte di Mangiar Bene“, einem Kochhandbuch von Pellegrino Artusi aus dem Jahr 1891, während das Rezept für das Original Ragù alla Bolognese erstmals am 17. Oktober 1982 bei der Handelskammer von Bologna registriert wurde.

Werde Teil der Food-Revolution
Sei der Erste, der Ragù alla Bolognese bewertet!
Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.
Mehr Entdecken
Entdecke neue kulinarische Erlebnisse