Dieses klassische Straßengericht besteht aus einem französischen Laib, der der Länge nach aufgeschnitten und großzügig mit einer Mischung aus leicht geschlagenen Eiern, Hackfleisch, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen und Gemüsen bestrichen wird. Das Brot wird dann von oben nach unten frittiert, bis der Belag fest und knusprig wird. Die Geschichte von Roti John ist in Geheimnisse gehüllt, aber die meisten sind sich einig, dass es irgendwann in den 1970er Jahren von einem Straßenhändler namens Shukor in Singapur erfunden wurde. Von dort verbreitete es sich in andere Teile der malaysischen Halbinsel und wurde zu einem klassischen Straßenhändlergericht, das immer frisch zubereitet und warm serviert wird, normalerweise in kleinere Stücke geschnitten. Man glaubt auch, dass das Gericht für den westlichen Geschmack geschaffen wurde, da der Begriff John in Asien allgemein zur Bezeichnung von Kaukasiern verwendet wird.

Sei der Erste, der Roti John bewertet!

Deine Geschmackserfahrung zählt! Teile deine Bewertung und hilf anderen Feinschmeckern, dieses Gericht zu entdecken.